Brugg/AG:
Kammerkonzert
Balladen, Sonaten und weitere schaurige Geschichten. Eine Märchenstunde der besonderen Art: mit Andreas Müller (Violoncello), Judith Flury (Klavier) und Andreas Müller-Crepon (Sprecher).
Neckartenzlingen:
Konzert Trio Yuval
Das Trio Yuval Köln spielt im Rahmen des Kulturrings Neckartenzlingen e.V. Werke von Debussy, Yagling und Fanny Hensel Mendelssohn:
mit Dmitry Gladkov (Klavier), Gudrun Pagel (Violine) und Andreas Müller (Violoncello).
Blonay:
CELLOSO 2026
Weekend für Cellogruppen
Ein Wochenende für Cello-Ensembles.
Termine: 13.-15. Februar 2026
Leitung: Andreas Müller und Daniel Schaerer.
Der Kurs richtet sich sowohl an sehr fortgeschrittene Cellist*innen als auch an Amateure, die sich z.T. nur in den gesamten Halslagen wohlfühlen aber schon Erfahrung im Ensemblespiel haben.
Zollikofen:
Kammerkonzert
Balladen, Sonaten und weitere schaurige Geschichten. Eine Märchenstunde der besonderen Art: mit Andreas Müller (Violoncello), Judith Flury (Klavier) und Andreas Müller-Crepon (Sprecher).
Wildegg:
Kammerkonzert
Balladen, Sonaten und weitere schaurige Geschichten. Eine Märchenstunde der besonderen Art: mit Andreas Müller (Violoncello), Judith Flury (Klavier) und Andreas Müller-Crepon (Sprecher).
Zürich:
Kammerkonzert
Balladen, Sonaten und weitere schaurige Geschichten. Eine Märchenstunde der besonderen Art: mit Andreas Müller (Violoncello), Judith Flury (Klavier) und Andreas Müller-Crepon (Sprecher).
Köln:
XxCELLO 2025
Ein Wochenend-Kurs für Cello-Ensembles, mit Andreas Müller und Anna Betzl-Reitmeier
für fortgeschrittene Cellistinnen und Cellisten.
Kursdaten: 31. Oktober – 02. November 2025
Anmeldeschluss 09. August 2025
Sursee:
Kammerkonzert
Balladen, Sonaten und weitere schaurige Geschichten. Eine Märchenstunde der besonderen Art: mit Andreas Müller (Violoncello), Judith Flury (Klavier) und Andreas Müller-Crepon (Sprecher).
Köln-Melaten:
«Familien-Konzert»
Im Rahmen der Konzertreihe «Musik in der Magdalenen-Kapelle» auf dem Kölner Melaten-Friedhof wird das «Familien-Konzert» am Sonntag-Nachmittag in diesem Jahr von Familie Arnold-Müller aus Brühl gestaltet: Es spielen:
Kolja Arnold, Jakob Arnold, Nina Arnold und Andreas Müller.
Eintritt frei – Spenden erbeten.
Köln:
Oktette mit ASASELLO
Beim zweiten Konzert der Jubiläums-Konzertreihe des Asasello Quartetts stehen drei Streichoktette auf dem Programm: Neben den berühmten Werken von Mendelssohn und Schostakowitsch erklingt auch eine neue Komposition des Asasello-Primarius Rostislav Koshevnikov.
Köln-Melaten:
«Märchenbilder»
Im Rahmen der Konzertreihe «Musik in der Magdalenen-Kapelle» auf dem Kölner Melaten-Friedhof spielen Andreas Müller (Violoncello) und Lioba Bärthlein (Klavier) ein Kammerkonzert («Märchenbilder») mit Werken von Fanny Hensel, Louise Farrenc, Robert Schumann und Alexander Zemlinsky.
Eintritt frei – Spenden erbeten
NRW:
Workshop der Jeunesses Musicales
„Kammermusik und Komposition“ – Sommer-Workshop der Jeunesses Musicales NRW für 10- bis 18-Jährige.
Köln:
Compagnia di Punto
Die Compagnia di Punto am „zamus: early music festival“ 2025 in Köln: Musik von Gustav Mahler und Klassische Indische Sakralmusik.
Brühl:
Schlosskonzerte 2025
Zwei Konzerte im Rahmen der Brühler Schlosskonzerte 2025: Die Capella Augustina spielt unter der Leitung von Andreas Spering Werke von Mozart, Grieg und Elgar.
Brühl:
Schlosskonzerte 2025
Zwei Konzerte im Rahmen der Brühler Schlosskonzerte 2025: Die Capella Augustina spielt unter der Leitung von Andreas Spering Werke von Mozart, Grieg und Elgar.
Wohlen:
Kammerkonzert
Balladen, Sonaten und weitere schaurige Geschichten. Eine Märchenstunde der besonderen Art: mit Andreas Müller (Violoncello), Judith Flury (Klavier) und Andreas Müller-Crepon (Sprecher).
Termine
- Wohlen:
Kammerkonzert 04.Mai.2025 - Brühl:
Schlosskonzerte 2025 10.Mai.2025 - Brühl:
Schlosskonzerte 2025 11.Mai.2025
- Wohlen: