Andreas Müller (*1977)
studierte Violoncello bei Reinhard Latzko an der Musikhochschule Basel und bei Clemens Hagen an der Universität Mozarteum Salzburg. Er besuchte Meisterkurse für Cello und Kammermusik, u.a. bei Arto Noras, Gabor Takács, Ferenc Rados und Anner Bjilsma und wurde mehrfach vom Festival „Open Chamber Music“ in Prussia Cove, Cornwall, eingeladen.
Von 2003 bis 2009 war er Cellist des Asasello Quartetts. Das Quartett studierte bis 2006 in Köln beim Alban Berg Quartett (Kammermusik) und David Smeyers (Neue Musik). Außerdem wurde die Arbeit stark geprägt von Christophe Desjardins (Ensemble Intercontemporain, Paris) und Chaim Taub (Tel Aviv).
Es folgten eine rege Konzerttätigkeit, verschiedene Wettbewerbsauszeichnungen, CD-Produktionen sowie zahlreiche Rundfunkaufzeichnungen.
Seit 2010 ist Andreas Müller als Solist und freischaffender Cellist tätig und spielt regelmäßig als Gast in verschiedenen Orchestern und Ensembles (WDR-Sinfonieorchester Köln, Ensemble Resonanz Hamburg, musikFabrik Köln, Kammerorchester Köln u.a.).
Als gefragter Kammermusiker tritt er mit verschiedenen Ensembles auf und gibt mit seinen Duo-Partnern Naré Karoyan, Judith Flury und Benjamin Engeli Sonatenabende.
Andreas Müller beschäftigt sich außerdem mit historischer Aufführungspraxis und musiziert regelmäßig in Ensembles der Alten Musik.
2014 spielte er eine CD mit Tobias Koch und dem Pleyel Quartett Köln ein.
Als Dozent ist er seit vielen Jahren in zahlreichen Kursen für Kammermusik, Cello-Ensembles und für Orchester tätig (u.a. Landesmusikakademie NRW) und erteilt privaten Cello- und Kammermusik-Unterricht in Köln und Basel.
Termine
- Regensburg: Compagnia di Punto Posted on: 28.Mai.2023
- Köln: Ensemble Resonanz Posted on: 12.Jun.2023
- Brühl: Compagnia di Punto Posted on: 24.Jun.2023