Bad Kissingen: Orfeo ed Euridice
Glucks Oper „Orfeo ed Euridice“ in einer von Damian Scholl gekürzte Fassung für Ensemble, in Kombination mit dessen “Orfeo Reflections“: eine Neuinterpretation von Glucks „Orfeo ed Euridice“ -Uraufführung (Kompositionsauftrag des Kissinger Sommers).
Köln: WDR-Sinfonieorchester mit Dima Slobodeniouk
Das WSO spielt unter der Leitung von Dima Slobodeniouk das Mozart-Requiem und von Jörg Widmann den Trauermarsch (2004): Yefim Bronfman, Klavier.
Kleve: Portrait-Konzert Bernd Alois Zimmermann
Ein Kammerkonzert zum 100. Geburtstag von Bernd Alois Zimmermann: Zwei Liederzyklen, die Violinsonate und die “Intercommunicazione” für Violoncello und Klavier, sowie das Klaviertrio “Présence – Ballet blanc en cinq scènes”: Ein Kammerkonzert mit Alexandra von der Weth (Sopran), Roland Techet (Klavier), Rostislav Kozhevnikov (Violine) und Andreas Müller (Violoncello)
Amsterdam: Ensemble Resonanz
Ensemble Resonanz im Amsterdamer Musiekgebouw. Werke von Janácek und Aperghis, unter der Leitung von Emilio Pomàrico.
Leverkusen: Schloss Morsbroich – Kammerkonzert
“Songs of the British Isles”: Ein Matinée-Konzert mit Klaviertrio und Gesang:
Werke von Haydn und Beethoven, sowie die Uraufführung der “Songs of the British Isles” der französisch-niederländischen Komponistin Camille van Lunen.
Brühl: Haydn Festival 2018
Konzert im Rahmen des Haydn-Festivals Brühl 2018: Die Capella Augustiensis spielt unter der Leitung von Andreas Spering Werke von Haydn und Mendelssohn, sowie eine Uraufführung des spanischen Komponisten Sanchéz-Verdú.
Wien: Ensemble Resonanz
Ensemble Resonanz im Mozartsaal des Wiener Konzerthauses. Werke von Janácek und Aperghis, unter der Leitung von Emilio Pomàrico.
Hamburg Elbphilharmonie: Ensemble Resonanz
Drei Konzerte mit dem Ensemble Resonanz im Kleinen Saal der Elbphilharmonie: »Disappearances« mit Werken von Janáček und Aperghis, unter der Leitung von Emilio Pomàrico.
Berlin: Ensemble Resonanz
Ensemble Resonanz unter der Leitung von Emilio Pomàrico im Rahmen der Berliner Festspiele in der Philharmonie: »Migrants« mit Werken von Janácek und Aperghis.
Hamburg Elbphilharmonie: Greatest Hits – Ensemble Resonanz
Konzert im Kleinen Saal der Elbphilharmonie: im Rahmen des Festivals Greatest Hits spielt das Ensemble Resonanz Werke von Scelsi, Billone und Grisey unter der Leitung von Emilio Pomàrico.
Gent: Ensemble Resonanz
Gastkonzert am Gent Festival Flandern: Das Ensemble Resonanz mit Anneleen Lenaerts (Harfe) und Kalle Kalima (E-Gitarre). Es dirigiert Ulrich Kern.
Berlin: Ensemble Musikfabrik
Musikfest Berlin: Mit dem Ensemble Musikfabrik im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie. Werke von Rebecca Saunders (UA) und Harrison Birtwistle. Mit den Solisten Andrew Watts, Donatienne Michel-Dansac u.a., es dirigieren Enno Poppe und Harrison Birtwistle.
Bonn, Beethovenwoche 2017: Ensemble Resonanz
Kammermusikfest “Grenzüberschreitungen” / Beethovenwoche 2017 in Bonn: Das Ensemble Resonanz mit Tabea Zimmermann, Emilio Pomàrico und dem Schlagquartett Köln.
Hamburg: Elbphilharmonie, Ensemble Resonanz
Drei Konzerte im Eröffnungsfestival der Elbphilharmonie, mit Emilio Pomàrico (Dirigent), Sandrine Piau (Sopran), dem Schlagquartett Köln und dem Ensemble Resonanz.
Musikfabrik Köln
Campus Musikfabrik: Workshop mit Dirigierstudenten der Robert Schumann Hochschule.
Essen: WDR-Sinfonieorchester: “Now!”
“NOW! Word up!” Konzert mit Einführung “Die Kunst des Hörens”, mit Brad Lubman und dem WDR-Sinfonieorchester Köln: Werke von Poppe, Berio, Berg und Manoury.
Köln: WDR-Sinfonieorchester: Musik der Zeit
“Musik der Zeit” mit Brad Lubman und dem WDR-Sinfonieorchester Köln: Werke von Berio, Berg und Manoury.
Krakau: musikfabrik Köln – Sacrum Profanum Festival
Konzert mit der musikfabrik Köln im Rahmen des Festivals Sacrum Profanum. Werke von Berio und Stanczyk.
MUSIKFEST BERLIN: musikFabrik Köln
Nachdem Stockhausens Oper “Michaels Reise” mit der musikFabrik Köln zuletzt 2013 in New York aufgeführt worden war, wird sie nun halbszenisch am MUSIKFEST BERLIN gespielt.
Hamburg: Ensemble Resonanz
Drittes Konzert der Resonanzen-Reihe: Werke von Schumann/Thoma, C.Ph.E. Bach, Ferneyhough, Gesualdo und Wolf; mit Peter Rundel (Leitung) und Peter Veale (Oboe).
Hamburg: Ensemble Resonanz
Am Festival der Elbphilharmonie für Zeitgenössische Musik: Werke von Beat Furrer (Dirigent), Georg Friedrich Haas und Dieter Ammann.
Hamburg: Ensemble Resonanz
Beethovens Streichquartett cis-Moll, op. 131, gepaart mit einer darauf bezogenen Auftragskomposition von Helmut Oehring (UA), zur Eröffnung der Resonanzen-Saison 2014/15.
Bonn, Beethovenfest: Ensemble Resonanz
Beethovens Streichquartett cis-Moll, op. 131, gepaart mit einer darauf bezogenen Auftragskomposition von Helmut Oehring (UA), im Rahmen des Beethovenfestes Bonn 2014.
Brühl / NRW: Trio Capricorn mit Saskia Kwast
“Max Ernst und die Musik seiner Zeit”: Ein Kammerkonzert in der Veranstaltungsreihe der Max Ernst Gesellschaft e.V.: Es spielt das Trio Capricorn mit Saskia Kwast (Harfe) in der Galerie am Schloss, Brühl.
Werke von Erik Satie, Luc Ferrari, Albert Roussel und Jean-Yves Bosseur.
New York: Stockhausen mit musikFabrik Köln
Nach “Sonntag aus Licht” in 2012 in Köln steht nun in New York Stockhausens Oper “Michaels Reise” mit der musikFabrik Köln auf dem Plan – erneut in der Inszenierung von Carlos Padrisa von “La Fura dels Baus”.
Hamburg: Ensemble Resonanz
Konzert mit Jean-Guihen Queyras und dem Ensemble Resonanz: Werke von C.P.E. Bach, Mitterer, Saunders und Zimmermann.
“Lauschangriff” um 19:00 Uhr”.
Berlin: Ensemble Resonanz
“MaerzMusik 2013″ – Berliner Festpiele: Mit Ensemble Resonanz im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie.
Salzburg: Ensemble Resonanz
Salzburg Biennale: Konzert mit dem Ensemble Resonanz und Beat Furrer
Hamburg: Ensemble Resonanz
“Lux aeterna – wo bist du Licht!” – ein Konzert in der Hauptkirche St. Katharinen, mit Werken von Vivier, Andre und Gubaidulina.
musikFabrik im WDR
Konzert der musikFabrik-Reihe im WDR-Funkhaus, mit dem Dirigenten Emilio Pomarico
musikfest berlin: “HYMNEN” von Stockhausen
musikFabrik Köln: Karlheinz Stockhausens “Hymnen” am Musikfest Berlin
Ensemble Resonanz: Festival Ostertöne Hamburg
Uraufführung von Isabel Mundrys »Depuis le Jour« für 15 Streicher und 2 Schlagzeuger am Festival Ostertöne Hamburg
W. Rihm: Oper “Jakob Lenz” in Amsterdam
musikFabrik Köln: Wolfgang Rihm, Oper “Jakob Lenz” im Concertgebouw Amsterdam
VIVA CELLO 2011 – Eröffnungskonzert
>Alexander Knaifel (*1943)
«The Spire of Buyan»
Festliche Musik und Überraschungen mit
39 CellistInnen und 10 SchlagzeugerInnen
(Kompositionsauftrag Viva Cello, 2011)